George Weidenfeld

britischer Verleger, Publizist, Diplomat und Journalist; Europaberichterstatter und politischer Kommentator des BBC 1939-1946 (Sendereihe "Germany Day by Day"), 1948 Mitgründer des Verlags "George Weidenfeld & Nicolson Ltd" (u. a. Memoiren A. Speers, "Lolita"); polit. Berater und Kabinettschef des israel. Präsidenten Chaim Weizmann 1949/1950; Präsident des "Institute for Strategic Dialogue" 2006-2016; engagierte sich u. a. für das osteurop. Judentum, den christlich-jüdischen sowie den deutsch-israelischen Dialog; Veröffentl. u. a.: "Von Menschen und Zeiten" (Autobiogr.)

* 13. September 1919 Wien (Österreich)

† 20. Januar 2016 London

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 18/2016

vom 3. Mai 2016 (la), ergänzt um Meldungen bis KW 21/2017

Herkunft

Lord Arthur George Weidenfeld (Baron; Life Peer of Chelsea in Greater London, seit 1976) stammte aus einem bildungsbürgerlichen, jüdischen Elternhaus in Wien. Er war das einzige Kind von Rosa (geb. Eisenstein-Horowitz) und Max Weidenfeld, eines Altphilologen, der später ins Versicherungsgeschäft wechselte. Sich selbst bezeichnete W. in der Rückschau als "verwöhntes und einsames jüdisches Einzelkind" (WELT, 12.9.2009).

Ausbildung

W. besuchte das Piaristengymnasium in Wien und studierte Jura an der Wiener Universität und an der Diplomatenschule, wo Kurt Waldheim sein Studienkollege war. Früh wurde er nach Frankreich und Italien geschickt, um die Sprachen ...